Kürbis-Spinat-Eintopf mit Linsen
Aktualisiert: 22. Nov 2020
Der Herbst ist fast vorbei und der Winter kloppt bereits ziemlich feste an die Türe. Viele haben sich im Oktober und November durch die unterschiedlichsten Kürbis-Rezepte gekostet und können die klassische Kürbissuppe "nicht mehr riechen", der ein oder andere Kürbis liegt aber vll. noch in der Vorratskammer und will nicht weg geschmissen werden. Dann hab ich heute das ideale Rezept. Ganz klassisch kombiniert mit Linsen und Blattspinat zaubert es euch einen veganen Eintopf, der geschmacklich an indische, marokkanische und auch asiatische Küche erinnert. Schnell, gesund und wirklich satt-machend kannst du den Eintopf auch locker 1-2 Tage (gekühlt) aufbewahren und mit Wienerle, für die Fleischesser, ergänzen.

***
LINSEN sind super reich an wichtigen Nährstoffen. Sie bestechen mit einem geringen Kalorien- und Fettanteil: Lediglich 270 Kalorien und 1,5 Gramm Fett stecken in 100 Gramm Hülsenfrüchten. Auch an Mineralstoffen und Vitaminen sowie Eisen mangelt es bei Linsen nicht. Mit 23,5 Gramm sind Sie vor allem eine geniale Proteinquelle für eine vegetarische oder vegane Ernährungsform.
***
BLATTSPINAT stärkt die Nerven, liefert Vitamin A, schütz die Zellen, macht fit und kann auch beim Abnehmen helfen. Und wie schon bei Popeye mach er natürlich stark und groß. ;-)
***
KÜRBIS ist voll von Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffe und kann unter anderem die Verdauung regel, sowie Blutfettwerte senken und Cholesterinwerte regulieren. Das enthaltene Betacarotin, ist die Vorstufe von Vitamin A, wirkt antioxidativ und hilft, freie Radikale zu bekämpfen.
ZUTATEN
für ca. 4 Portionen
WOK-Pfanne oder großer Topf
1 mittel-großer Hokkaidokürbis
250 g Blattspinat (tiefgefroren)
1 Dose (250 ml) Kokosmilch
750 ml Gemüsebrühe
150 g Linsen (rote, braune oder schwarze)
1 große Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
Gewürze: Salz und Pfeffer, Kurkuma, Öl zum Braten
Entkerne und zerkleiner zunächst den Kürbis in mundgerechte Stücke. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Etwas Öl in einen Topf (am besten eine WOK-Pfanne) heiß werden lassen und Zwiebel, Knoblauch und Kürbis hinzugeben. Das Gemüse bei mittlerer Hitze leicht anbraten, dann erst die Linsen kurz mit anbraten (diese dürfen aber nicht braun werden).
Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen und den Tiefkühlblattspinat zugeben und 15-20 min mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Ab und zu umrühren, damit sich der Spinat verteilt.
READY!
Viel Freude beim nachkochen und gutes Gelingen!